Wirtschaftsziele

Unsere Ziele in der Waldwirtschaft

Nachhaltiges Erwirtschaften von Gelderträgen unter Berücksichtigung der natürlichen Schönheit, Eigenheit und Seltenheit des Landschaftsraumes. Die Umsetzung wird angestrebt:

Langfristig durch

  • die Erhaltung und Mehrung des Waldes
  • die Entwicklung von stabilen Mischbeständen
  • eine Erhöhung der Wertholzanteils
  • eine Erhöhung des Eichenanteils
  • die Einbindung von Douglasie und Tanne

Mittelfristig durch

  • die Umstellung hin zur Einzelbaumnutzung
  • konsequente Entnahme von Bäumen geringer Qualität unter Erhalt ökologisch wertvoller Bäume
  • Ausnutzung der Naturverjüngung
  • frühzeitige Bestandespflege
  • die Vermeidung von Boden- und Bestandesschäden
  • eine konsequente Organisation der Jagd nach waldbaulichen Notwendigkeiten

Kurzfristig durch

  • eine optimale Holzsortierung
  • einen optimalen Kundenservice
  • Dienstleistungen

In der Umsetzung einer Naturgemäßen Waldwirtschaft sehen wir die beste Möglichkeit, unsere betrieblichen Ziele zu erreichen. Durch die weitestgehende Ausnutzung einer natürlichen Waldentwicklung wird der „Waldbauer“ zum „Steuermann“ einer naturnahen Waldentwicklung in seinem Wald!

Nicht alle Maßnahmen im Rahmen der Waldwirtschaft lassen sich sofort ökonomisch bewerten Betriebliche Entscheidungen für so lange Zeiträume wie im Wald unterliegen der eigenen „Spekulation“. Wir vertrauen darauf, dass ein gesunder und gemischter Wald mit standortgerechten Baumarten auch wirtschaftlich erfolgreich sein wird. Dazu müssen alle Glieder der Lebensgemeinschaft Wald berücksichtigt werden. Wir legen daher großen Wert auf:

  • die Bevorzugung standortsgemäßer Baumarten in der Waldentwicklung
  • den Verzicht von Kahlschlägen
  • die Entwicklung eines mehrstufig-gemischten Waldes
  • den Einsatz boden- und bestandsschonender Technik
  • den Verzicht auf jeden Chemieeinsatz
  • die Erhaltung von Tot- und Altholz
  • den „Minderheitenschutz“ bei den Baumarten (Elsbeere, Mehlbere, Weide, …)
  • Förderung und Erhaltung von Waldaußen- und Innenrändern