Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Dieser Blog benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Quellverweis: Google Analytics Bedingungen
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf meiner Blog-Seite sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Mit dem Plugin „Like-Button“ können Sie Ihre Freunde darüber informieren, ob Ihnen mein Internetangebot gefällt, auf Inhalte hinweisen oder Inhalte teilen. Das Plugin ist durch das Facebook-Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Durch das Plugin können personenbezogene Daten an Facebook übertragen werden, wenn Sie dort angemeldet sind. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie den „Like-Button“ aktiviert haben. Erst dann werden beim Besuch unserer Seite Ihre Daten an Facebook in dem Maße übertragen, als würden Sie deren Internetseite selbst besuchen, und zwar unter Umständen auch dann, wenn Sie bei Facebook nicht als Nutzer registriert sind und das Plugin auf unseren Seiten nicht anklicken. In diesem Fall ist es Facebook jedoch nicht unmittelbar möglich, einen direkten Personenbezug über z.B. die IP-Adresse zu Ihnen herzustellen; dies wäre nur über eine Auskunft Ihres Providers möglich.
Sollten Sie bei Facebook registriert sein, gelten ergänzend deren datenschutzrechtliche Bestimmungen unter (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php). Der genaue Verwendungszweck der übermittelten Daten kann ebenfalls diesen Datenschutzbestimmungen entnommen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter-Plugins (tweet-Button)
Mit dem Plugin „Titter“, einem Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter, Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107), wird von Ihrem Browser ebenfalls eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufgebaut und der Button von dort geladen. Dabei wird die Information an Twitter übermittelt, dass die entsprechende Webseite aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Twitter so gegebenenfalls Nutzungsdaten erheben und auch speichern.
Voraussetzung ist, dass Sie den Twitter-Button aktiviert haben und eine unserer Webseiten anklicken. Dann können Sie über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen „twittern“, übermitteln Sie die getwitterten Informationen an Twitter. Diese Informationen werden dann in Ihrem Twitter-Nutzerprofil veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihren darauf bezogenen Rechte erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, die unter http://twitter.com/privacy abrufbar ist.